Jedes Kind ist ein Individuum mit persönlicher Geschichte, gesammelten Erfahrungen und seinem eigenen Charakter, geprägt vom Elternhaus und seinem sozialen Umfeld. Wir sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und einer eigenen Art diese auszudrücken. Kinder darin zu bestärken, sich selbstwirksam, selbstständig und selbstbewusst zu entwickeln, sehen wir als unsere Aufgabe. Von Natur aus sind Kinder schöpferisch, kreativ, neugierig und haben den Drang ihre Umwelt und sich selbst zu begreifen. Sie wollen Teil einer Gemeinschaft sein, sich angenommen fühlen und diese mitgestalten. Das Erforschen der Natur und ihrer Umgebung ermöglicht es den Kindern, ihre Begeisterungsfähigkeit, Lernwilligkeit und Lernfähigkeit, sowie Engagiertheit weiter auszubauen. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Kinder und Familien dem allgegenwärtigen Einfluss der Konsumwelt, dem Leistungsdruck und dem stetigen Wandel unserer Gesellschaft ausgesetzt sind, ist es wichtig ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ihre kindlichen Bedürfnisse ohne Druck und äußere Einflüsse befriedigen können.
Tagesablauf
ab 08.00h:
Bring-Zeit
08.00h - 09.00h:
Freispiel, päd. Angebote & Aktivitäten
09.00 - 09.30h:
Morgenkreis
09.30h - 10.00h:
Frühstück
10.00h - 12.00h:
Freispiel, päd. Angebote & Aktivitäten
12.00h - 12.15h:
Abschlusskreis
12.15h - 12.30h:
1. Abholzeit
12.30h - 13.00h:
Vesperzeit
13.00h - 13.45h:
Freispiel
14.00h:
2. Abholzeit
Bitte beachten Sie:
Aufnahme ab 3 Jahren möglich, keine U3-Gruppen
Schließtage der Einrichtung:
Wir haben insgesamt 32 Schließtage. Diese setzen sich aus 26 Urlaubstagen, zwei pädagogischen Plantagen, zwei Regenerationstage (tariflich bedingt) und zwei Inventurtagen zusammen. Hinzu kommen 5 AG-Nachmittage, an denen die Einrichtung ab 14.00 Uhr geschlossen ist. Eine genaue Ferienplanung können Sie gerne bei uns erfragen.
Kontakt
Naturkindergarten Zwergenland Birkenweg 1-3 79206 Breisach am Rhein / Oberrimsingen
Leitung: Herr Glenn Giera
Tel. 015153311237 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.